MCT-Öl (reines Kokosöl)
MCT steht für Medium Chain Trigyceride, sprich mittelkettige Triglyceride. Diese sind mittelkettige Fettsäuren, die zu 100% aus Kokos gewonnen werden. Durch seine zahlreichen Vorteile wird das Öl bereits in vielen Ernährungsformen mit integriert. In den Keto Kreisen sind die Trigyceride sehr beliebt, da es einem dabei hilft schneller in die Ketose gelangen zu können.
Eigenschaften:
Hochwertiges Kokosöl sollten im Idealfall überwiegend aus Capryl- und Caprinsäure bestehen. Diese unterstützen nicht nur den Darm, sondern können auch im schnellsten Wege ins Blut gelangen. Von dort werden Sie in die Leber transportiert und können in Ketonkörper umgewandelt werden.
Einnahme von MCT-Öl:
Dadurch, dass es recht Geschmacksneutral ist, wird es auch häufig als Neutralöl bezeichnet. Ideal lässt es sich als zusätzliche Fettquelle in Kaffee, Salate oder Joghurts nutzen. In der ketogenen Ernährung beispielsweise wird das Kokosöl häufig im sogenannten Bulletproof Coffee als extra Fettquelle genutzt.
Hinweis:
Bei der Anwendung selber sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die mittelkettigen Fettsäuren nicht zum anbraten von Speisen genutzt werden können.
100 g reines MCT-Öl enthält:
Nährstoffangabe | Pro 100 g |
---|---|
Energie | 3765 kJ 900 kcal |
Fett | 100 g |
davon: | |
Gesättigte Fettsäuren | 100 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiss | 0 g |
Natrium | 0 g |
Caprylsäure | 60 g |
Caprinsäure | 30 g |
Laurinsäure | 3 g |
Myristica acid | 1 g |
Capronsäure | 2 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.