Über Goldleinmehl
Das Goldleinsamenmehl auch als Goldleinmehl bekannt, kommt ursprünglich aus Kasachstan und entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von nativem Goldleinöl. Bei der Herstellung werden die Goldleinsamen zunächst in einer Ölmühle kaltgepresst, wobei der sogenannte Presskuchen aufgefangen und ausgekühlt wird. Anschliessend wird der Presskuchen zu feinem Mehl vermahlen. Bei dem Prozess reduziert sich der Fettgehalt deutlich und bleibt im Öl enthalten. Die Goldleinsamen selbst verleihen dem Pflanzenmehl eine schöne goldene Farbe. Bei der Herstellung wird darauf geachtet, dass alle wichtigen Nährstoffe im Goldleinmehl erhalten bleiben.
Verwendungsweise
Die Vielseitigkeit von Goldleinsamenmehl ermöglicht eine sowohl herzhafte, als auch süsse Zubereitung von Speisen. Das Pulver hat einen leicht nussigen Geschmack und eignet sich ideal für Pizzen, Brote, Muffins, Desserts oder auch Kuchen. Dabei kann das Goldleinmehl 20% der Mehlmenge ersetzen während der restliche Mehlanteil durch Kokosmehl ausgeglichen werden kann. Das Goldleinmehl harmoniert jedoch auch mit anderen Mehlen wie dem Bambusfasern- Bambusmehl sehr gut. Ausserdem kann es als veganen Ei-Ersatz und Bindemittel zum Andicken von Suppen oder Saucen verwendet werden aber auch in Smoothies und Müslis schmeckt das Goldlein Pulver hervorragend.
Lagerung
Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Allergien
Kann Spuren von Gluten, Soja, Erdnüssen, Sesam und Schalenfrüchten erhalten.
Nährwerte
Nährwerte: Goldleinmehl |
Pro 100 g |
---|---|
Energie | 1281 KJ / 306 kcal |
Fett | 9.30 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.00 g |
Kohlenhydrate | 2.00 g |
davon Zucker | 2.00 g |
Ballaststoffe |
41.00 g |
Eiweiss | 33.30 g |
Salz | 0.20 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.