
Das Wichtigste in Kürze
- Shatavari oder auch Asparagus racemosus gehört zur Familie der Spargelgewächse und kommt vor allem im Südasiatischen Raum und im Himalaya Gebirge vor. Die Heilpflanze ist in der ayurvedischen Medizin auch als Königin der Kräuter bekannt.
- Es handelt sich um ein adaptogenes Heilkraut. Das heisst es stärkt, vitalisiert und baut den Körper auf, und wird deswegen seit jeher für die Gesundheitsversorgung des Menschen angewendet. Einsatz, Anwendung und Wirkung der Shatavari Pflanze sind vor allem im Zusammenhang mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem bekannt. 1
- Die Anwendung von Shatavari ist unkompliziert und sehr vielseitig. Im Ayurveda ist Shatavari ein fester Bestandteil in Ölen und Kräuterweinen, aber auch in reiner Pulverform.
Was ist Shatavari?
Shatavari ist eine der bekanntesten Pflanzen der ayurvedischen Pflanzenheilkunde. Sinngemäss übersetzt bedeutet das „die über 100 Männer verfügt“.6 Beim Asparagus racemosus, dem wilden oder indischen Spargel, handelt es sich um eine dornige, kletternde und buschige Pflanze mit einem weitverzweigten Wurzelwerk. Die Pflanze erkennt man auch an den kleinen, weichen und nadelförmigen Blättern und den vielen weissen Blüten, die später kleine rote Früchte tragen. Die Wurzelknollen der Shatavari enthalten die wertvollsten Nährstoffe. Diese werden bei niedriger Temperatur getrocknet und dann gemahlen, um das hochwertige Shatavari Pulver zu gewinnen. Die Knollen sind fleischig, haben eine weisslich-braune Farbe und sind leicht süss im Geschmack. Das Pulver hingegen hat einen leicht bitteren Nachgeschmack.10
Vor allem in der ayurvedischen Medizin überzeugt das Heilkraut Shatavari seit jeher aufgrund seiner vielseitigen Anwendung und Wirkung. Shatavari unterstützt den Körper im Umgang mit mentalem, physischem und emotionalem Stress.3,4 Traditionell trägt die Pflanze zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Verjüngung bei. Sie hat sich aber auch als förderndes Mittel für Fruchtbarkeit bei Frauen und Männer einen Namen gemacht. 2
Die Pflanze bringt darüber hinaus noch viele weitere Vorteile mit sich, welche im nächsten Abschnitt noch genauer aufgezeigt werden.
Wie wirkt Shatavari?
Shatavari wird in der ayurvedischen Medizin in erster Linie als stärkendes, vitalisierendes und aufbauendes Mittel eingesetzt. Sie gilt als die bedeutsamste Heilpflanze für Frauen. Ausserdem soll sie blutreinigend wirken, versorgt den Körper mit wichtigen Vitalstoffen und entgiftet die Geschlechtsorgane.
Heilpflanze für Frauen
Shatavri wird oft bei Unfruchtbarkeit und Problemen mit der Libido, sowie in Zusammenhang mit Beschwerden während der Menopause angewendet. Durch die Einnahme können unerwünschte Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Herzklopfen, Schlaflosigkeit und Angstzustände reduziert werden. Das beruht vor allem auf der beruhigenden und angstlösenden Wirkung von Shatavari. Die Pflanze ist ein wahrer Allrounder für Frauen: sie wirkt beruhigend bei Menstruationsbeschwerden, reguliert den Zyklus und ist bei jeder Art des Unwohlseins einsetzbar. 2
Wirkung und Einsatz bei Männern
Die Pflanze wirkt sich auch beim Mann positiv auf dessen Sexualität aus. Shatavari wird häufig bei Impotenz, sexueller Dysfunktion und Entzündungen der Sexualorgane eingenommen. Allgemein kann auf eine anregende Wirkung geschlossen werden.6
Shatavari unterstützt die Darmgesundheit
Shatavari tut nicht nur den Nerven gut und wird auch sehr häufig zur Darmberuhigung eingesetzt. Das Pulver dient in diesem Fall als Schleimhautschutz und kann somit etwa bei Sodbrennen zu einer angenehmen und schnellen Linderung der Schmerzen führen. Darüber hinaus regt Shatavari den Appetit und die Verdauung an.6 Ein rundum gesunder Darm ist die Folge!

Shatavari bei Magenbeschwerden
Der wilde Spargel beeinflusst die Ausscheidung von Magensäure und reduziert diese wesentlich. Shatavari beeinflusst nicht nur durch Stress hervorgerufene Geschwüre, sondern wirkt vielen verschiedenen Formen von Geschwüren entgegen.4 Darüber hinaus wird die Pflanze gerne zur Behandlung von Magenbeschwerden, Verstopfung, Magenkrämpfen und Magengeschwüren eingesetzt. 5,8
Shatavari und der Cholesterinspiegel
Der in Shatavari enthaltene Pflanzenstoff Saponin wirkt entzündungshemmend und obendrein kann bei Einnahme des Pulvers der Cholesterinspiegel gesenkt werden.
Weitere Wirkungen
Shatavari Pulver werden noch weitere Wirkungen zugeschrieben: 2,6
- Schmerzlinderung
- Einsatz bei Magen-Darm-Problemen
- Hilfe bei Angststörungen
- Linderung des prämenstruellen Syndroms (PMS)
- Stressreduzierende und entspannende Wirkung
- Einsatz gegen Bronchitis
- Entzündungshemmend
- Stärkung des Immunsystems
- Verdauungsförderung
- Milchtreibende Wirkung
Shatavari Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Shatavari Pulver ist überaus vielseitig, vor allem der Einsatz als Heilpflanze ist hervorzuheben. Das Pulver aus wildem Spargel ist gut kombinierbar und eignet sich ideal als Zutat im Smoothie oder Fruchtsaft. Es kann aber auch einfach nur in ein Glas Wasser oder Milch gerührt und nach Belieben noch gesüsst werden. Das fast geschmacklose Pulver kann es vielseitig mit anderen Aromen und Superfoods kombiniert werden. Oft wird es einfach mit Honig, Milch oder Ghee in Kombination verabreicht.
Ein Teelöffel des Pulvers wird in 200ml Flüssigkeit eingerührt, für etwa 5-7 Minuten eingekocht und kann anschliessend getrunken werden. Die angegebene Tagesdosis von 1g sollte nicht überschritten werden.

Shatavari Nährwerte
Die genauen Nährwerte sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet. Hierbei handelt es sich um die Nährwerte von Bio Shatavari Pulver aus unserem Sortiment.
NÄHRWERTE: BIO SHATAVARI PULVER | PRO 100 G |
Energie | 1255 kJ / 310 kcal |
Fett | 0.38 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.16 g |
Kohlenhydrate | 66.9 g |
Ballaststoffe | < 0.5 g |
Eiweiss | 5.60 g |
Salz | 1.40 g |
Shatavari Inhaltsstoffe
Shatavari Pulver zeichnet sich durch viele verschiedene Inhaltsstoffe aus, die nachfolgend etwas genauer unter die Lupe genommen werden:
- Verschiedene enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe wirken schmerzstillend.
- Saponine wirken immunstimulierend und antibiotisch und sind ausserdem für die besagte aphrodisierende und fruchtbarkeitssteigernde Wirkung verantwortlich.
- Saponin-Verbindungen und Alkaloide unterstützen den Körper in Stresssituationen und versuchen diese auszugleichen. Sie wirken ausserdem antibiotisch und immunstimulierend.
- Kaempferol wirkt antioxidativ und entzündungshemmende und kann eine blutdrucksenkende Wirkung haben. Dank der hemmenden Wirkung auf Tumore wird es oft unterstützend in der Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt.11 Beim Abnehmen wirkt sich der Pflanzenstoff positiv auf den Fettabbau aus.
- Phytohormone sind laktatfördernd und sorgen bereits in der Schwangerschaft für ein gesteigertes Wachstum.
- Flavinoide haben eine antibakterielle, antivirale, antifungale und antimikrobielle Wirkung.
- Rutin kann durch seine blutverdünnende Wirkung das Thromboserisiko senken.
- Der Inhaltsstoff Sarsasapogenin wirkt antidepressiv.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich kann Shatavari Pulver bedenkenlos eingenommen werden, tatsächliche Nebenwirkungen sind keine bekannt. Vorsicht gilt bei einer vorliegenden Spargelallergie! Der wilde Spargel kann möglicherweise ebenfalls zu allergischen Reaktionen führen!
Gut zu wissen: die Rinde des Spargelstrauchs ist giftig, lediglich Blätter und Wurzeln werden verarbeitet!
Es besteht das Vorurteil, dass die Einnahme von Shatavari zu Gewichtszunahmen führen kann. Allerdings wurde in Studien festgestellt, dass eine Gewichtszunahme in der Menopause sogar um bis zu 50% reduziert werden kann.
Aufgrund der entwässernden Wirkung bei der Einnahme von Shatavari wird Harndrang ausgelöst. Somit ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Wann sollte Shatavari nicht eingenommen werden?
Es liegen noch keine ausführlichen Erkenntnisse darüber vor, wie sich die Einnahme von Shatavari während der Schwangerschaft und Stillzeit auswirkt.
Ausserdem sollte man bei Herz- oder Nierenproblemen vorab einen Arzt/Ärztin konsultieren.
Sonstige mögliche Nebenwirkungen könnten auf mögliche unentdeckte Allergien hinweisen.
Shatavari Vorteile
Die zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen der Pflanze sind dir jetzt bekannt. Der regelmässige Konsum von Shatavari kann sich folgendermassen positiv auswirken:6
✅ Reduziert psychischen, physischen und emotionalen Stress
✅ Gleicht hormonelle Schwankungen aus
✅ Entspannende Wirkung
✅ Unterstützt eine gesunde Verdauung
✅ Natürliche Inhaltsstoffe
Shatavari kaufen
Bio Shatavari Pulver, auch als wilder oder indischer Spargel bekannt, ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Ayurveda-Medizin. Zu den wichtigsten Wirkungen des Pulvers zählen vor allem die ganzheitliche Stärkung des Immunsystems, sowie dessen antibiotische und entzündungshemmende Wirkung. Besonders bekannt ist die Pflanze für ihre positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
Quellen
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30000872/
- https://www.phytojournal.com/archives/2019/vol8issue5/PartJ/8-4-206-232.pdf
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20594636/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22734253/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK501813/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4027291/
- https://www.ayurveda-journal.de/shatavari-segen-fuer-die-frau/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17240097/
- https://www.miraherba.de/de/blog/53_shatavari-wilder-spargel-im-ayurveda.html
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4152478/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4518422/
- Shatavari – Wirkung, Anwendung, Dosierung & Inhaltsstoffe - Juli 5, 2021